An mehreren Forschungseinrichtungen der ÖAW wird mit Konzeptionen und Methoden der GIScience / Geoinformatik gearbeitet. Als transversale Disziplin ermöglicht das in der Kommission GIScience fokussierte Fach wissenschaftliche Erkenntnisse in unterschiedlichen Anwendungs- und auch Grundlagendomänen. Im Sinne einer Vernetzung innerhalb der ÖAW werden Beziehungen zu Einrichtungen und Projekten unterstützt:
Institut für Stadt- und Regionalforschung
- REGIOGOES. Regionale
Potentiale im Grenzgebiet Österreich – Slowakei. Entwicklung neuer
grenzüberschreitender Wohn-, Arbeits- und Freizeitmodelle. Kontakt: vera.kapeller@oeaw.ac.at
- Effiziente
Flächennutzung im suburbanen Raum? Nachhaltige Siedlungsstrukturen durch
effiziente Nutzung vorhandener Baulandreserven im Biosphärenpark Wienerwald.
Link, Kontakt: robert.musil@oeaw.ac.at
- Nachhaltige
Suburbanisierung? Entwicklungstrends und Steuerungsmechanismen der
Siedlungstätigkeit im Biosphärenpark Wienerwald. Link,
Kontakt: robert.musil@oeaw.ac.at
- Research
Project "Past Landscapes, Future Methods: Digital Humanities in the
Historical-Geographical Research of the Byzantine Empire". Contact: Mihailo.Popovic@oeaw.ac.at
Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung
Institut für Kulturgeschichte der Antike
Institut für Corpuslinguistik und Texttechnologie ( ICLTT)
|